Wasserwege Johnsbacher Sagenweg - Der Wilde John - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Wasserwege Johnsbacher Sagenweg - Der Wilde John - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Johnsbacher Sagenweg - Der Wilde John

Die bizarren Felsmonumente entlang des Johnsbachtales zeugen nicht nur von der fortwährenden Veränderung der Landschaft durch Erosion, sondern beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen. So entstanden Mythen und Legenden, wie zB "Hellichter Stein", "Amtmanngalgen" oder "Buckliger Schneider".
Dieser ungefähr 3,5 km lange Erlebnisweg (hin & retour) ist für Familien mit Kindern - ausgehend vom Parkplatz Weidendom - entlang des Johnsbaches einer der beliebtesten Wanderwege im Nationalpark Gesäuse. Entlang des Waldweges, der von Anfang Mai bis Ende Oktober begehbar ist, findet man immer wieder Rastplätze, die zum Jausnen und Verweilen einladen. Dieser Themenweg ist aufgrund seiner Steigungen nicht für Kinderwägen und Rollstühle geeignet!

Die Sage geht weiter: Begeben Sie sich auf die Spur des Wilden Johns, Erika und seinen Freunden… Nachdem John aus der Gefangenschaft befreit wurde und Erika geheiratet hat, leben sie ein friedvolles und glückliches Leben im Johnsbachtal. Im Laufe der Jahre hat sich auch die Natur wieder gut erholt. Das wollen sie mit ihren Freunden, den Bewohnern des Johnsbachtales feiern. Doch schon beim Verteilen der Einladungen kommen Konflikte zu Tage. Waltraud die Weide möchte nicht neben Bertl dem, Biber sitzen, da er immer an ihr knabbert. Barbara die Bachforelle hat Angst vor Oskar dem Fischotter, der sie gerne jagt und Fluffi sorgt sich vor den Menschen, die immer achtlos sein Nest zertrampeln. John und Erika versuchen alles an einen Tisch zu bringen und doch gemeinsam das rauschende Fest zu feiern. Sie sind aber auf Hilfe der Besucher angewiesen.“

Auf allen Stationen sind wir eingeladen, aktiv mitzumachen und es gibt viele Überraschungen und viel zum Staunen. Nachdem wir den Riesen befreit haben, wollen wir einfach weiterwandern und nur die bizarre Natur dieses schluchtartigen unteren Johnsbachtals genießen. Entlang des Baches begegnen wir dem "Buckligen Schneider", dem "Versteinerten Schulmeister" - alles natürliche Felsfiguren, die auch früher schon die Menschen zu abenteuerlichen Sagen beflügelt haben. Nachdem wir das Felsentor der "Silberreith" durchschritten haben, führt der letzte Wegabschnitt rechts über einen Steig hinauf zum barocken Johnsbacher Kircherl mit dem historischen Bergsteigerfriedhof.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,1 km
Strecke
1:32 h
Dauer
165 hm
Aufstieg
755 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

aus Richtung Admont: 10 km auf der Gesäusebundesstraße B 146

aus Richtung Hieflau: ca. 14 km auf der Gesäusebundesstraße B 146

Vom Parkplatz Weidendom/Sagenweg (gebührenpflichtig) überqueren wir die Bundesstraße und tauchen bald auf einem Steig in den Wald ein. Hier kann man sich bereits über die Geschichte des "Wilden John" informieren. Dann folgen in regelmäßigen Abständen 9 weitere Stationen vom Riesenspielplatz bis zum Riesen-Picknick-Platz und schließlich der Befreiung des Riesen durch die Zwerge. Auf allen Stationen sind wir eingeladen, aktiv mitzumachen und es gibt viele Überraschungen und viel zum Staunen. Nachdem wir den Riesen befreit haben, wollen wir einfach weiterwandern und nur die bizarre Natur dieses schluchtartigen unteren Johnsbachtals genießen. Entlang des Baches  begegnen wir dem "Buckligen Schneider", dem "Versteinerten Schulmeister" - alles natürliche Felsfiguren, die auch früher schon die Menschen zu abenteuerlichen Sagen beflügelt haben. Nachdem wir das Felsentor der "Silberreith" durchschritten haben, führt der letzte Wegabschnitt rechts über einen Steig hinauf zum barocken Johnsbacher Kircherl mit dem historischen Bergsteigerfriedhof.
Beim Gasthof Donner einkehren und den schattigen Gastgarten genießen oder den Bibelweg, der vom Bergsteigerfriedhof nochmals ca. 45 Minuten weiterführt, anhängen - die Aussicht lohnt die Mühe!

Zug: nur SA und SO Bahnhof Johnsbach

Postbus Linie 912: Haltestelle Weidendom

Rufbus Linie 917: Haltestelle Weidendom

Parkplatz Weidendom/Sagenweg Nähe Abzweigung Johnsbach

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Admont (635m)

morgens
sehr sonnig
15°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
25%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
60%
5 km/h
Bis über Mittag sonnig, im Laufe des Nachmittags steigende Schauerneigung.
morgens
sonnig
15°C
5%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
24°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
60%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
24.07.2025
großteils bewölkt
14°C 24°C
25.07.2025
großteils bewölkt
14°C 24°C
26.07.2025
regen
14°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche