

Der Teichweg im Sulmtal Nr. 4
Eine entspannte, kurze Wanderung durch Wälder und Streuobstwiesen führt Sie zu den bekannten Sulmtaler Fischteichen.
Sie starten beim ehemaligen Gasthof Berghof, zuerst durch Streuobstwiesen, dann aber führt die Route in die Niederungen und nun reiht sich ein Karpfenteich an den nächsten. Aber nicht nur Fischfreunde kommen auf ihre Rechnung, hier in den steilen Böschungen der Teiche findet der überaus seltene und scheue Eisvogel ideale Plätze für seine Bruthöhlen. Zwischen den wunderschön gepflegten Höfen und Kapellen gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Die Route führt dann wieder knapp 100 Höhenmeter zum Berghof zurück hinauf. Genießen Sie eine entspannte Zeit und beobachten Sie die Karpfen in den Teichen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
leicht
Schwierigkeit
4,8 km
Strecke
1:30 h
Dauer
70 hm
Aufstieg
70 hm
Abstieg
424 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-St. Peter i.S.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-St. Peter i.S.
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz vor dem Vitalgasthof Berghof. Hier folgen wir zunächst dem ausgeschilderten AV-Weg 11, der nordwärts Richtung Deutschlandsberg führt. Am Obstbau Prommermichl vorbei , der schon viele Auszeichnungen für sein Kernöl erhalten hat, verläuft der Weg zu einer Kreuzung und hier setzt nun, rechts abzweigend, die Beschilderung Teichweg 4 ein. Der schöne Höhenweg führt in einer Schleife zu den prachtvollen Höfen in Greith , danach wandern wir gemächlich zu den vielen, ringförmig angelegten Teichen hinab. Der Weg dreht nun allmählich wieder Richtung Norden. Bevor die abschließende Steigung zum Ausgangspunkt Berghof beginnt, zweigt der Sagenweg nach rechts in den Wald ab. Auch der archäologische Weg 1 mündet hier ein. Eine besonders interessante, mittelalterliche Wehranlage auf dem Taborkogel wird bei dieser Station erwähnt. Unser Teichweg 4 aber folgt der Zufahrt zum Gasthof Berghof, wo die romantische Allwetterrunde endet.
Fernglas mitnehmen. Der seltene Eisvogel lässt sich so vielleicht beobachten.
Der nächste Bahnhof befindet sich in St. Peter i.S.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127
Parkmöglichkeiten gibt es beim ehemaligen Berghof.
Informationsbüros
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40 www.suedsteiermark.com
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40 www.suedsteiermark.com