Wie ist das aktuelle Wetter in der Hochsteiermark?
Oft entscheidend für die Freizeitplanung – die Wettervorhersage
Eine Tour auf den Hochschwab ist geplant. Aber noch liegt alles im Nebel. Was jetzt? Bleibt die Sicht eingeschränkt oder machen die Wolken der Sonne Platz? Ein Blick auf die Wetterprognose für die Regionen in der Hochsteiermark gibt Auskunft: Einfach den entsprechenden Ort eingeben und die Vorschau wird angezeigt!
Tägliche Wetterprognose
heute
Prognose für heute Dienstag
In der Steiermark scheint am Vormittag die Sonne. Am Nachmittag bilden sich über dem Bergland der westlichen Obersteiermark einzelne größere Quellwolken und punktuell gewittrige Regenschauer. Im Großteil des Landes bleibt es sonnig und heiß. Die Luft ist trockener geworden, damit werden die Höchsttemperaturen zwischen 28 und 33 Grad erträglicher.
Prognose für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch
Einzelne gewittrige Regenschauer über den westlichen Bergen klingen bereits in den Abendstunden ab. Wolkenarm geht es schließlich durch die Nacht auf Mittwoch. Die Temperatur sinkt auf 21 bis 14 Grad.
morgen
Prognose für morgen Mittwoch
Auch am Mittwoch befindet sich die Steiermark im Einflussbereich eines Hochdruckgebietes. Am Tag überwiegen Sonnenschein und Hitze. Am Nachmittag entstehen über den Bergen Quellwolken und im Bezirk Liezen einzelne Gewitter. Südostwind kommt auf. Frühtemperatur: 14 bis 21 Grad, Tageshöchstwerte 30 bis 35 Grad.
Quelle
ZAMG - 10:00 Uhr
Erlebnisregion Hochsteiermark
das Wetter für alle Orte der Hochsteiermark
Bergwetter in der Hochsteiermark
Aus Nordwesten ziehen zu Beginn Wolkenfelder über die Gipfel, bald wird es überwiegend sonnig. Am Nachmittag und frühen Abend sind von den Niederen Tauern bis zur den Gurktaler Alpen isolierte Gewitter nicht ausgeschlossen. Sonst bleiben die Quellwolken klein. In 2000 m weht der Wind nur schwach, es dominieren thermische Windsysteme. Die Temperatur erreicht oft niedriger Feuchte in 2000 m bis zu 17 Grad.
Am Mittwoch hält das sonnige und sehr warme Hochdruckwetter an. Nach einem meist wolkenlosem Vormittag bilden sich am Nachmittag vor allem vom Dachstein bis zu den Nockbergen einige größere Quellwolken. Es sollten sich aber nur ganz lokal Hitzegewitter bilden. Weiterhin windschwach bei Temperaturen in 2000 m am Nachmittag um 18 Grad.