

Hirschegger Wallfahrtsweg
Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.
Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.
Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Wir starten unsere Wanderung im Ortszentrum von Hirschegg und folgen dem Weg mit der Markierung 41. Dieser Weg führt uns am Gehöft „Hansbauer“ vorbei bis zur Bernsteinhütte, die sich auf 1.559m Seehöhe befindet. Dort können wir uns für die weitere Wanderung stärken.
Wir bleiben weiterhin auf dem Weg Nr. 41, queren den Weitwanderweg 505 und wandern weiter bis zum Schrottkogel, der auf 1.556m Seehöhe liegt. Wir marschieren über die Görlitzen und kommen schließlich in Kärnten in St. Leonhard im Lavanttal an.
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
info@regiongraz.at
www.regiongraz.at