Mariazeller Gründerweg - Etappe 6
Geöffnet
Der Mariazeller Gründerweg erstreckt sich über
192 Kilometer und führt vom Stift St. Lambrecht in Murau, durch das Murtal und
die Region Erzberg Leoben bis zum Zielort Mariazell in der Hochsteiermark. Auf
insgesamt 7 Etappen entdeckt man zu Fuß andächtige Kraftorte im Herzen der
grünen Steiermark. Umgekehrt lässt sich der Gründerweg von Mariazell nach St.
Lambrecht als Teil der bekannten Romea Strata bewältigen, mit Rom als
Enddestination.
Die 6. Etappe führt von Aflenz Kurort über das Hochschwab-Gebiet nach Seewiesen und weiter über Gollrad ins Ramertal. Ziel dieses Tages ist Gußwerk. Eine anspruchsvolle Etappe, die konditionsstarke Pilger in das Hochschwab-Gebiet führt.
Karte & Downloads
Cookies akzeptieren, um Karte anzuzeigen
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie
hier.
Von der Pfarrkirche Aflenz führt der Weg entlang der ehemaligen Bundesstraße Richtung Jauring und biegt am nordöstlichen Ortsausgang nach links auf den Wanderweg 864 ab. Dieser verläuft durch den Feistringgraben zum Hackentörl (1.291 m).
Von hier folgt man dem Weg 863 über die Hackenalm und die Enzianhütte nach Seewiesen.
Nach der Kirche St. Leonhard geht die Straße bergauf und man biegt bei der Linkskurve rechts in einen Waldsteig ab, über den man den Seebergsattel (1.246 m) erreicht. Vom Sattel geht es hinunter auf die Seebergalm und nach Überquerung der Bundesstraße vorbei an Erzherzog Johanns Brandhof nach Gollrad.
Hier folgt man dem Seebergradweg bis kurz vor Wegscheid und biegt dort nach links auf den Weg 854 in das Ramertal ein. Nach ca. 500 Metern geht es bei einer Weggabelung rechts auf dem Weg 856 weiter zum Gehöft Steinschale und zum Sattel Pretal (ca. 990 m). Weiter durch den Brunngraben gelangt man hinunter in das Salzatal. Danach trifft man auf die Bundesstraße und geht, rechts haltend, direkt auf der Straße nach Gußwerk.
Entlang der Etappe finden sich interessante historische Bauten, Sehenswürdigkeiten und Pilgerstätten (u.a. die Pfarrkirche St. Peter in Aflenz, die Kirche St. Leonhard in Seewiesen und der Brandhof).
Die Romea Strata, ein alter Pilgerweg, dessen Ziel Rom ist, verläuft in entgegengesetzter Richtung zum Mariazeller Gründerweg und führt von Danzig nach Rom.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Parkmöglichkeiten im Ortszentrum von Aflenz Kurort.
1/5
Pfarrkirche St. Peter in Aflenz Kurort | © Kurverwaltung Aflenz | Kurverwaltung Aflenz
2/5
Erzherzog Johann Skulptur in Seewiesen | © Tourismusverband_Turnau_Reiter | Ute Gurdet
3/5
Pfarrkirche St. Leonhard in Seewiesen | © TV Hochsteiermark | Fritz Bayerl
4/5
Der Brandhof | © TV Hochsteiermark | Brigitte Digruber
5/5
Die Pfarrkirche in Gußwerk | © TV Hochsteiermark | Brigitte Digruber
Wie wird es die Tage
Aflenz (760m)
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche