

Römerweg auf der Stubalm
Der Römerweg bringt uns vom Alten Almhaus zum Gasthof Stüblergut. Er ist ein alter Weg, den früher die Händler, die bei Märkten und Kirtagen ihre Waren anboten, gegangen sind.
Heute bringt uns dieser Weg zum Gasthof Stüblergut, welcher für sein "Rauchkuchl-Essen" weit über die Grenzen der Lipizzanerheimat hinaus bekannt ist. Gleichzeitig gibt es hier die Möglichkeit, die Gutskapelle zu besichtigen und die schöne Aussicht zu genießen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Im Sommer:
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- Direkt in Maria Lankowitz der Beschilderung zum Alten Almhaus (ca. 15km) folgen
Im (schneereichen) Winter:
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- In Köflach bei der ampelgeregelten Kreuzung aub die B77 Richung Gaberl abbiegen
- Am Gaberl links Richtung Altes Almhaus abbiegen
Wir starten unsere Wanderung direkt beim Alten Almhaus und gehen entlang des Wanderweges Nr. 30. Dieser führt uns leicht bergabfallen ein kurzes Stück auf befestigtem Weg. Danach erreichen wir den Wald, der uns bis zu unserem Ziel, dem Gasthof Stüblergut begleitet.
Nach ca. 500m verlassen wir den befestigten Weg und biegen links der Markierung folgend in einen Waldweg ab. Wir wandern weiter und kommen gut voran, da der Weg gemütlich fällt. Immer wieder kommen wir zu Lichtungen, wo wir schöne Ausblicke auf die Umgebung genießen. Gleichzeitig hören wir auch hin und wieder das Röhren des Wildes (vor allem während der Brunftzeit).
Nach ca. 1,8km vom Ausgangspunkt aus kommen wir zu einer Weggabelung, wo wir uns links halten und den bergabführenden Weg nehmen. Schon nach weiteren 700m kommt die nächste Weggabelung. Auch hier halten wir uns wieder links und marschieren munter weiter.
Nach ca. 4km verlassen wir den Wald und sehen bereits das Stüblergut vor uns. Genießen wir die schöne Aussicht und nutzen wir unsere Zeit zu einem gemütlichen Einkehrschwung.
Steinerne Miarz am Wölkertkogel
Stüblergut
Im Winter wird dieser Wanderweg zur Langlaufloipe.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm | 8010 Graz
Tel. +43 316 8075-0
Die Wanderkarte WK 132 von Freytag&Berndt ist zum Preis von € 7,50 erhältlich, Informationen und Wanderkarten sind im Tourismusbüro Lipizzanerheimat erhältlich.