

Steinplan vom Oberkamper
Viele Wege führen auf den Steinplan. Wir erwandern den 1670 m hohen Aussichts- und Hausberg von Knittelfeld vom Südwesten über die Kleinlobming in der Erlebnisregion Murtal. Eine weich geformte Landschaft mit abwechselnden Wald- und Wiesenflächen und den darin eingebetteten Haus- und Hofstellen eignet sich perfekt für eine gemütliche Wanderung. Der Ausblick im Gipfelbereich auf das Judenburg-Knittelfelder Becken und der umliegenden Bergwelt der Seetaler, Wölzer und Seckauer Alpen bis hin zum Grazer und Leibnitzer Becken. Ein kleiner Berg mit großer Aussicht und das auch während des Auf- und Abstieges.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Knittelfeld bzw. Judenburg über Großloming bis Kleinlobming, geradeaus weiter bis zum Ortsteil Hintertal. Nach dem Gasthaus Glatz links weg immer dem Wegweiser "Oberkamper" folgen (7 km Richtung Sonnberg II)!
Der Asphaltstraße folgend kommen wir in ca. 400 m zum Biobauernhof Oberkamper (1210 m). Gleich nach dem Bauerhaus geht der Wanderweg rechts weg und quer über die Wiese zu einem Zaunüberstieg. Weiter bergauf – leicht links haltend – wandern wir bis zum nächsten Gehöft (Stadlmoarhütte). Hier führt der Weg links bei Haus- und Hofstelle vorbei und in weiterer Folge führt der gut markierte Wanderweg geradeaus bergauf über Weide- und Wiesenflächen mit vereinzelten Lärchen- und Fichtenbäumen. Mit einem Überstieg kommen wir auf eine Forststraße, der wir ca. 500 m folgen, um dann links auf den Wanderweg weiterzugehen. Wir kommen wieder zu der Forststraße, überqueren sie und folgen nun dem deutlich zu erkennenden und markierten Weg durch den Wald. Nach einem weiteren Überstieg kommen wir zu einer Wiese, gehen links am Waldrand bergauf, um nach wenigen Minuten gleich wieder links abzubiegen. Nur noch wenige Meter bis zum Steinplan Schutzhaus und dem nahegelegenen Gipfelkreuz. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Steinplan Schutzhaus, 1670 m, Naturfreundehaus, von Mai bis Ende Oktober, ab Juli täglich geöffnet, Winterraum ständig offen, Tel. +43 3512 72210 oder +43 650 8700931, www.
Mit dem Zug nach Knittelfeld und hier mit Bus oder Taxi nach Kleinlobming. Zum Ausgangspunkt kann man von hier aus schon wandern, muss aber sicherlich eine halbe bis dreiviertel Stunde Zeit dazurechnen.
Die Busverbindung erfolgt über die Firma Watzke nur in der Schulzeit von Montag bis Freitag.
Kleine Parkmöglichkeit ca. 400 m vom Biobauernhof Oberkamper.
Steinplan Schutzhaus
www.steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at.
Öffnungszeiten: Von Anfang Mai bis Anfang November- Montag ist Ruhetag!
freytag & berndt, WK 212 Wander- Rad- Freizeitkarte, Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld, 1:50000
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 1 & 2 - Tour 47
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
BergErleben – Seckauer Alpen, Seetaler Alpen, Glein- und Stubalpe Siegbald S. Zeller Verlag Gertraud Reisinger
Murtal – Rund um Spielberg, Seetaler Alpen, Seckauer Alpen Christine und Michael Hlatky Kral Verlag
Steiermark – Rother Schneeschuhführer Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer Rother Verlag