Südalpenweg 03 - Grenzpanoramaweg
Was war das für ein befreiendes Gefühl, als der Eiserne Vorhang fiel! Als jene starre Grenze, die unsere Heimat von der unserer Nachbarn trennte, der Freundschaft und gemeinsamem Erleben wich. Der Eiserene Vorhang ist Geschichte, das Gefühl von Freiheit auf den Bergrücken mit Blick auf die Landschaft links und rechts - das ist geblieben und stellt ein unvergessliches Wander-, Genuss- und Kulturerlebnis dar. Freuen wir uns auf die Wallfahrtskirche Sveti Duh, auf gemütliche Buschenschänken, unzählige, schier endlose Ausblicke und zum Abschluß der Tour auf die Parktherme in Bad Radkersburg.
Unsere Tour führt uns entlang der österreichisch - slowenischen Grenze und ist mit den nachfolgenden 6 Tagesetappenvorschlägen
Teil des Weitwanderweges Südalpenweg 03. Der gesamte Südalpenweg 03 führt von Bad Radkersburg im Dreiländereck Österreich-Slowenien-Ungarn nach Silian an der Grenze zu Italien. Wir gehen jedoch in diesem Fall in umgekehrter Richtung -
vom Wanderdorf Soboth bis Bad Radkersburg. Auf kurzen Teilstücken wie bei Leutschach verlassen wir für wenige Kilometer den 03-er Weg um besonders schöne Wanderwegabschnitte wie jenen durch die Heiligengeistklamm zu besuchen. Zudem bieten sich in Leutschach zahlreiche Unterkünfte für eine wohltuende Nacht an. Auch im Abschnitt von Glanz an der Weinstraße über Ratsch und Beerghausen bis Spielfeld bleiben wir auf österreichischer Seite, wo uns zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten erwarten.
Wir steigen im
Wanderdorf Soboth ein und lassen uns zunächst über weite, weiche Almböden hinunter in die
Weingärten der Südsteiermark führen. Wir durchwandern herrliche Aulandschaften. Wir können die berühmte
Wallfahrtskirche Sveti Duh auf slowenischer Seiter sehen und besuchen. Ihre bewegte Geschichte führt bis ins 17. Jahrhundert zurück - heute ist sie sehr hübsch renoviert. Wir haben auch die Möglichkeit, vom "rechten Pfad" abzukommen und einzelne Tagesetappen wie die nach Eibiswald - Heimat des
Österreichischen Weitwandermuseums und Etappenort der
Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" - in unsere Tour aufzunehmen, oder auch als eigene Wanderungen, die allesamt als Rundwege geführt sind zu erwandern. Sehenswert ist auch die alte
Murecker Schiffsmühle, die immer noch in Betrieb ist. Und schließlich, am Ende unserer Tour wartet das bezaubernde 700 Jahre alte Grenzstädtchen
Bad Radkersburg mit seinen kleinen Gässchen, Kaffees und natürlich der
Parktherme.
Wie wird es die Tage
Eibiswald (382m)
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen