Bei der Brendl-Herderhütte beginnt die herausfordernde Alm-Tour. Bergauf, am Zaun, den kaum erkennbaren Almenweg mit Mulden, entlang, Weideüberfahrt, auf ausgetreten Viehpfaden kommt man in den steinigen und felsigen Waldweg. Anschließend wird es flacher, es kommt die nächste Überfahrt es wird flacher und wir erreichen nach 1,8 km und 80 hm die legendäre Kramerin. Es geht auf ausgetretenen Pfaden weiter, bis nach einem weiteren Anstieg und Überfahrt der höchste Punkt der Tour erreicht wird. Höhe 1675. Nun geht es bis auf ein paar kleinere Anstiege nur mehr bergab. Nach einer kurzen steilen Abfahrt liegt die Glitzhütte auf 1592m Seehöhe. 50 Meter nach der Glitzhütte biegt man links hinauf in den Waldweg hinein, (Forststraße darf nicht befahren werden, bitte daranhalten!) die nächste Überfahrt, danach rechts wieder eine Weide, Überfahrt, beim Jagdhaus vorbei, ein kurzes Stück auf der Forststraße, anschließend links in den Waldweg zum nächsten besonderen Trail. Kurz vorm Wirtbartl eine Bachüberquerung, danach noch einmal ein kurzes Stück Forststraße, Achtung Schranken. Vom Wirtbartl geht es nach dem ehemaligen Jägerwirt, ident mit der Tour Nr. 110 Schwoag-Wirtbartl, über unseren nächsten Trail mit Bachüberquerung zum Aldrian vulgo Erhart in die Wiel und retour nach Eibiswald.