

Habring von Unzmarkt-Frauenburg
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg über die B317 (24 km, ca. 30 Minuten)
Von Murau über die B96 (26 km, ca. 30 Minuten)
Vom Bahnhof in Unzmarkt (1), 730 m, gehen wir die Zufahrtsstraße bergab und kommen zur Mur. Wir bleiben auf der linken Uferseite und gehen flussabwärts die Straße entlang bis zur Kreuzung mit den gelben Wegweisern (Habringsattel / Oberzeiring / Weg 960). Ab nun geht es durch das besiedelte Gebiet bergauf bis zu einer Straßenkreuzung, wo wir rechts in Richtung Rittersberg-Rainberg weitergehen. Die nächsten 1,9 km bleiben wir auf der Asphaltstraße, bis unmittelbar nach einer Linkskurve rechts ein Stall und mehrere Gebäude zu sehen sind. Hier gehen wir zwischen den Gebäuden am Rainberg (2), 895 m, hindurch und weiter bergauf über Weideflächen mit Blick ins Murtal. Der Weg ist eindeutig und steigt kontinuierlich durch den Wald an. Nach geraumer Zeit mündet die Forststraße in einen Pfad, der bei alten knorrigen Bäumen vorbeiführt. Wir kommen zu einem Wegstück, das stark verwachsen ist und gleich darauf wieder zu einer Forststraße, der wir links bergauf folgen. Die nächsten 1,4 km wandern wir gemütlich entlang der breiten Forststraße, bis in einer Linkskurve rechts der Einstieg zu sehen ist. Über einen Steig und bei vereinzelten Felsbrocken vorbei kommen wir zu einer Forststraße, wo wir links, wenige Meter entfernt, eine kleine Jagdhütte (3), 1385 m, sehen. Nun gehen wir rechts leicht bergab bis zur Kreuzung Schalenstein. Ein kurzer Abstecher zum Schalenstein ist zu empfehlen, bevor wir links in Richtung Habringsattel weiterwandern. Gemütlich und leicht ansteigend geht es ca. 1 Kilometer bis zum Habringsattel (4), 1410 m, einem unscheinbaren Übergang mit den gelben Wegweisern in Richtung Oberzeiring 1h 40min und Unzmarkt 2h 30min. Beim Sattel gehen wir links und sehen eine kleine Holztafel mit der Aufschrift 3a. Hier beginnt der teils steile Aufstieg durch den dichten Fichtenwald zum Gipfel. Im Gipfelbereich wird es etwas flacher und wir sehen vor uns das Gipfelkreuz mit einem kleinen Rastplatz auf dem Habring (5), 1497 m. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
MIt dem Zug oder Bus bis Bahnhof Unzmarkt-Frauenburg.
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Beim Bahnhof und mehrere Parkmöglichkeiten im Ort Unzmarkt
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Zum Burgblick, Tel.: +43 650 5745985, 8800 Unzmarkt-Frauenburg, Kärntnerstraße 5
GH Eckberg, Tel.: +43 650 5583238, 8800 Unzmarkt-Frauenburg, Simon Hafnerplatz 11, www.eckberg.at
Sempre al Lago, Tel.: +43 3583 30210
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160