

Pfarrer Franz Kelz Weg
Viele Wege führen zum Ziel, so führt auch dieser wunderbare Wanderweg zur Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn.
Dieser Wanderweg ist dem Pfarrer Franz Kelz gewidmet. Als im Jahr 1974 ein Felsturz drohte, der zum Absturz des Wallfahrtskirchleins geführt hätte, setzte sich Pfarrer Kelz gemeinsam mit dem damaligen Vizebürgermeister Josef Zirbisegger mit der Aktion "Rettet Schüsserlbrunn" dafür ein, die Kapelle auf ein neues Fundament zu versetzen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
2:30 h
Dauer
732 hm
Aufstieg
21 hm
Abstieg
1368 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- Gestartet wird die Wanderung bei der Pfarrkirche St. Erhard, zuest geht es parallel zur Landesstraße in Richtung Western nach St. Jakob.
- Unser nächster Wegpunkt ist der Bildstock „Kogler Kreuz“, dort zweigen wir nach Süden ab auf einen teilweise steil ansteigenden Forst. Wir gehen bis über die Höhe des Magnesitbergbaus, von wo aus ein schöner Ausblick auf uns wartet.
- Weiter geht es durch den Wald am Nordabhang des Hochlantsch, über die Wiesen des Anwesens Zirbisegger vlg. Kropfleichter bis hin zum ÖAV-Weg 740.
- Über einen gut gewarteten Steig werden zwei Forststraßen überquert , bis wir unter den Hochlantschfelsen ankommen.
- Am Ende der Wanderung wartet noch ein etwas steilerer Anstieg mit Trittstufen und Holzleitern auf uns, bevor wir unser Ziel - die Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn - erreichen.
Eine Rast beim "Bergwacht-Brunnen" ist vor allem für Familien empfehlenswert. Die jungen Wanderer können den "Kleinen Hochlantsch" - einen Felsblock mit Mini-Gipfelkreuz - erklimmen.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: BM3611 Sankt Erhard - Postamt
SAM-Haltestelle: BM3611 Sankt Erhard - Postamt
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.